Hier finden Sie die Aufzeichnungen der vergangenen Veranstaltungen sowie andere Videos!
Gemeinsam mit unserem CDU-Parteivorsitzenden Armin Laschet habe ich über die Zukunftspartei CDU gesprochen.
Ich stelle mich Ihnen in diesem Video vor. Mein Thema heute: Blauer Planet
Mit dem Chemiker und Spezialist für synthetische Energien, Ingo Krossing, habe ich über die Frage diskutiert, was man alles aus CO2 machen kann.
Diese Veranstaltung wurde von der Jungen Union Hochschwarzwald organisiert. Gemeinsam mit dem Minister für Tourismus und dem Geschäftsführer der Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Herrn Rudolph, haben wir über die akut betroffene Touristikbranche gesprochen.
Ich stelle mich Ihnen in diesem Video vor. Mein Thema heute: Der Hochschwarzwald.
Bei dieser Veranstaltung war Thomas de Maizière mein Gast. Wir sprachen insbesondere über Innere Sicherheit und über die Corona-Pandemie
Unsere Spitzenkandidatin zur Landtagswahl stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis 46 Freiburg-Hochschwarzwald!
Ich habe mich in Bonndorf den Fragen der Narren gestellt.
Ich wurde von dem Verein WVIB zu einer Podiumsdiskussion eingeladen.
Ich hatte die große Freude, mit Walter Kohl über die Ökosoziale Marktwirtschaft zu diskutieren!
Mit dem Physiker Prof. Dr. Eicke Weber sprach ich über die Frage, wie viel CO2 in unserer Atmosphäre zu viel sei.
Ich diskutiere mit Kristian Raue (Initiative "Rettet die Stille") und Henning Putzke (Leiter BMW Motorrad in Deutschland) über Motorenlärm im Hochschwarzwald.
Teil 2 meines Interviews mit Prof. Hans-Werner Sinn.
Ich hatte das Vergnügen mit Prof. Hans-Werner Sinn über die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu sprechen.
Teil 2 meines Interviews mit Prof. Hans-Werner Sinn.
Teil 3 meines Interviews mit Prof. Hans-Werner Sinn.
Am Freitag, den 13. November 2020, war ich zu Besuch bei der CDU Löffingen und pflanzte Bäume. Trotz des unheilvollen Datums ist alles gut gelaufen!
Am Montag, den 09.11.2020, diskutierte ich mit Prof. Dr. Wolfram Rollett und Ministerin Dr. Susanne Eisenmann über die Chancen und Risiken bezüglich der Bildung in der Corona-Krise.